srd_125j_headerbild_desktop.png
srd_125j_headerbild_mobile.png

Wir feiern 125 Jahre Genuss!

Jetzt mitfeiern und mit etwas Glück fährst du schon bald auf zwei Rädern in Richtung Genuss!

Mit Schärdinger schmeckt das Leben. Seit 125 Jahren.

logo125.png

Im Jahr 1900 hatte eine Handvoll Bäuerinnen und Bauern eine innovative Idee: 

Die gemeinsame Vermarktung von Milch und Milchprodukten – für die Zukunft ihrer Familien. Diese Idee wurde Wirklichkeit und verbindet heute Generationen in ganz Österreich über die gemeinsame Freude am Geschmack.

teebutterzentrale_rahmen.jpg
Mitfeiern und gewinnen.png
Xx

125 Jahre Genuss mit Schärdinger! 

Zur Feier unseres Jubiläums verlosen wir jeweils 5 hochwertige E‑Bikes und 125 Schärdinger-Käseboxen.  Mach mit und sichere dir deine Chance: 

Beantworte einfach unsere Gewinnfrage richtig – und mit etwas Glück fährst du schon bald auf zwei Rädern in Richtung Genuss!

Gewinnfrage

Mit Schärdinger ____________ das Leben. Seit ____Jahren.

Linie

Unsere Jubilare

125J_BB_Milch

Bergbauern Milch

Milch genießen wie damals – 100% beste gentechnikfreie Milch aus Österreichs schönsten Almgebieten – das ist Schärdinger Bergbauern Vollmilch mit vollmundigen 3,5% Fett, in der hochwertigen und nachhaltigen 1L Mehrweg-Glasflasche.

Auch das Tierwohl wird bei dieser Milch ganz groß geschrieben: Unsere bäuerlichen Familienbetriebe sorgen dafür, dass sich die Kühe in kleinen, überschaubaren Herden rundherum wohlfühlen, dies wird regelmäßig von unabhängigen Kontrollstellen (z.B. Österr. Tiergesundheitsdienst) überprüft.
 

125J_Formil

Formil

Schärdinger Formil - die beliebteste haltbare Milch Österreichs wird gerne auf Vorrat gekauft - so ist immer Milch zum Trinken, Kochen und für den perfekten Cappuccino-Milchschaum im Haus. Erhältlich im praktischen 1L und 0,5L Giebelkarton für leichtes Ausgießen und Portionieren.

125J_Bergbaron

Bergbaron

Der Bergbaron wird seit 1977 in Feldkirchen in Oberösterreich hergestellt. Sein runder Geschmack, der strohgelbe, mittel-feste Teig, der angenehm milchige Duft und das charakteristisch-süßliche Aroma machen den Bergbaron zum beliebtesten und bekanntesten österreichischen Käse. Aus diesem Grund wurde der traditionsreiche Käse bereits viele Jahre mit dem AMA Käsekaiser und anderen Auszeichnungen belohnt. 


Bergbaron ist erhältlich in 150g Scheiben, 250g Stück, 450g Stück, 700g Stück im SB Regal und als 200g Reibkäse im praktischen Standbeutel, sowie im Stück vom ca. 5kg Block an der Feinkost-Bedienungstheke.

125J_Vollmilch

Vollmilch

Die länger frische Schärdinger Vollmilch stammt ausschließlich von Bauernhöfen in traditionellen Milchregionen. Sie wird nach strengen Qualitätsrichtlinien laufend kontrolliert, sorgfältig verarbeitet und abgefüllt. Erhältlich in der 1 l und 0,5 l Kartonpackung.

125J SRD.png

Unsere Geschichte

Wo alles begann? Im Jahr 1900 in Oberösterreich: 
1900
Erste Österreichische Zentrale Teebutter Verkaufsgenossenschaft

Am Anfang war die Teebutter

Engagierte Landwirte und Landwirtinnen in Schärding gründen die „Erste Österreichische Zentrale Teebutter Verkaufsgenossenschaft“, um die selbst erzeugte Butter zu sammeln und gemeinsam zu vermarkten. So wird der Grundstein gelegt zur legendären Schärdinger Butterqualität und gleichzeitig auch dafür, dass Butter heutzutage für jeden erschwinglich ist.

1937

Schwierige Zeiten

Die Weltwirtschaftskrise übersteht Schärdinger weitgehend unbeschadet. Kurz vor Kriegsbeginn hat Schärdinger bereits 34 Mitgliedsgenossenschaften und entwickelt sich zur größten und leistungsfähigsten milchwirtschaftlichen Absatzorganisation Österreichs.

1952

Der Name macht's

Anfang der 1950er Jahre erfolgt die Umbenennung in "Schärdinger OÖ Molkereiverband". Umfangreiche Investitionen in den Hauptstandorten Schärding, Linz und Wien werden getätigt und Schärdinger beginnt sich nach Exportmärkten umzusehen.

1965

Swinging Sixties

Mitte der 1960er Jahre durchbricht Schärdinger die 1-Milliarden-Schilling-Umsatzgrenze und verlagert den Schwerpunkt auf die Produktion und den Absatz von Markenkäse und Butter. Der Aufschwung geht auch in den nächsten Jahrzehnten weiter.

1995

Gründung Berglandmilch

Mitte der 1990er Jahre wird Berglandmilch offiziell gegründet: Die sechs Molkereiverbände Schärdinger Landmolkerei, Linzer Molkerei, Milchunion Alpenvorland, Bäuerliche Milchunion Kärnten, Molkerei im Mostviertel und Milchverarbeitung Desserta schließen sich zusammen. So wird aus vielen kleinen milchverarbeitenden Genossenschaften eines der modernsten Lebensmittelunternehmen Europas.

2025
Unsere Lieblingsmitarbeiterinnen

Wir feiern 125 Jahre!

Heute ist die Marke Schärdinger unter der Dachmarke Berglandmilch eine der stärksten Molkereien Mitteleuropas sowie eines der größten und innovativsten Lebensmittel produzierenden Unternehmen Österreichs – ein Umstand, auf den wir stolz sind. Genauso wie auf unsere Lieblingsmitarbeiterinnen, unsere Kühe.

Blick in die Zukunft

Was man gerne macht, macht man gut. Daran glauben wir und daran halten wir auch in Zukunft fest. Das gilt auch für unsere Landwirte und Landwirtinnen, die so über die Zeit hinaus ein Stück bäuerliche Tradition für zukünftige Generationen erhalten.

Vieles verändert sich – vieles bleibt gleich:

Das gilt nicht nur für unser kompromissloses Bekenntnis zur Verwendung bester Rohstoffe und unsere Qualitätsstandards, sondern auch für die genossenschaftliche Struktur: Sie ist Garant dafür, dass das Unternehmen auch in Zukunft in bäuerlicher Hand bleibt.