Butter & Co. von Schärdinger
Teebutter 125g (Sauerrahmbutter)
Die bekannteste Süßrahmbutter ist die Schärdinger TEEBUTTER. Im Jahre 1900 hat die erste "Theebutter" Österreichs das Licht der Welt erblickt. Schärdinger hat damals unter diesem Namen die oberösterreichische Butter an den englischen Königshof exportiert. Dort wurde aus der feinen Butter erster Güteklasse das "Theegebäck" für den traditionellen 5 Uhr Tee zubereitet. Noch heute wird die beliebte Teebutter nach einem strengen traditionellen Verfahren sorgfältig hergestellt. Die Schärdinger Teebutter gibt es als Süßrahm- oder Sauerrahmbutter in verschiedenen Größen. Teebutter von Schärdinger gibt es in folgenden Größen: Schärdinger Teebutter 250g, Schärdinger Süßrahmbutter 250g, Schärdinger Sauerrahmbutter 250g / 125g / 20g / 10g.
|
![]() ![]() ![]() |
|
Die bekannteste Süßrahmbutter ist die Schärdinger TEEBUTTER. Im Jahre 1900 hat die erste "Theebutter" Österreichs das Licht der Welt erblickt. Schärdinger hat damals unter diesem Namen die oberösterreichische Butter an den englischen Königshof exportiert. Dort wurde aus der feinen Butter erster Güteklasse das "Theegebäck" für den traditionellen 5 Uhr Tee zubereitet. Noch heute wird die beliebte Teebutter nach einem strengen traditionellen Verfahren sorgfältig hergestellt. Die Schärdinger Teebutter gibt es als Süßrahm- oder Sauerrahmbutter in verschiedenen Größen. Teebutter von Schärdinger gibt es in folgenden Größen: Schärdinger Teebutter 250g, Schärdinger Süßrahmbutter 250g, Schärdinger Sauerrahmbutter 250g / 125g / 20g / 10g.
Text schließen
Text schließen
Durchschnittliche Nährwerte pro 100g: |
|||||
Energie (kj / kcal) | 3056 / 743 | ![]() |
Eiweiß | 0\,7 g | |
Kohlenhydrate | 0\,6 g | Fett | 82 g | ||
davon Zucker | 0\,6 g |
davon gesättigte
Fettsäuren
|
53 g | ||
Salz | 0\,03 g | ||||
Allergene:
|
Rezeptideen zu
diesem Produkt finden Sie im Schärdinger
Online-Kochbuch:
![]() |