Käse von Schärdinger
St. Severin Torte 1,3 kg
Die Geschichte des St. Severin ist eng mit unseren Klöstern verbunden, wo Käsekunst schon seit vielen hundert Jahren gepflegt wird. Der Weichkäse mit Rotkultur stellt einen Höhepunkt in der Entwicklung der überlieferten Rezepten dar. Sein Namensgeber, der heilige St. Severin gilt als Patron gegen die Hungersnot und war einer, der mit dem Christentum auch Kultur in unser Land brachte. Beliebt ist der St. Severin aufgrund seines zart schmelzenden Teiges und seines fein-säuerlichen bis würzig-pikanten Geschmacks. Er eignet sich für Käseplatten und als Jausenkäse, aber auch in der warmen Küche kann er vielseitig eingesetzt werden, um den Speisen eine feine Würze zu verleihen. St. Severin gibt es als rund 1,3 kg ... [mehr]
|
![]() ![]() ![]() ![]() |
|
Die Geschichte des St. Severin ist eng mit unseren Klöstern verbunden, wo Käsekunst schon seit vielen hundert Jahren gepflegt wird. Der Weichkäse mit Rotkultur stellt einen Höhepunkt in der Entwicklung der überlieferten Rezepten dar. Sein Namensgeber, der heilige St. Severin gilt als Patron gegen die Hungersnot und war einer, der mit dem Christentum auch Kultur in unser Land brachte. Beliebt ist der St. Severin aufgrund seines zart schmelzenden Teiges und seines fein-säuerlichen bis würzig-pikanten Geschmacks. Er eignet sich für Käseplatten und als Jausenkäse, aber auch in der warmen Küche kann er vielseitig eingesetzt werden, um den Speisen eine feine Würze zu verleihen. St. Severin gibt es als rund 1,3 kg Torte in der Käsefeinkosttheke. Diesen Käse gibt es auch im Schärdinger Affineur Sortiment.
Text schließen
Text schließen
Durchschnittliche Nährwerte pro 100g: |
|||||
Energie (kj / kcal) | 1433 / 346 | ![]() |
Eiweiß | 19 g | |
Kohlenhydrate | 0 g | Fett | 30 g | ||
davon Zucker | 0 g |
davon gesättigte
Fettsäuren
|
19 g | ||
Salz | 1\,6 g | ||||
Allergene:
|
Rezeptideen zu
diesem Produkt finden Sie im Schärdinger
Online-Kochbuch:
![]() |