Käse von Schärdinger
Moosbacher
Mit dem Moosbacher wollten die Käsemeister die Süße der Großlochkäse und die Würze der Rotkultur vereinen und das ist ihnen mit der Kombination der beiden Reifungsverfahren gelungen. Dieser Methode verdankt der Moosbacher seinen einzigartigen Geschmack, den saftigen Biss und den feinwürzigen Duft. Auch der optische Eindruck unterstreicht die Einzigartigkeit des Moosbachers – das eigens hergestellte Leinentuch symbolisiert sowohl die handwerkliche Tradition als auch die österreichische Herkunft. Er eignet sich bestens für die Käseplatte und für die Jause, aber auch zum Verfeinern von Salaten, zum Panieren und auch für herzhafte Käsesuppen (Moosbacher Suppe).
|
![]() ![]() ![]() |
|
Mit dem Moosbacher wollten die Käsemeister die Süße der Großlochkäse und die Würze der Rotkultur vereinen und das ist ihnen mit der Kombination der beiden Reifungsverfahren gelungen. Dieser Methode verdankt der Moosbacher seinen einzigartigen Geschmack, den saftigen Biss und den feinwürzigen Duft. Auch der optische Eindruck unterstreicht die Einzigartigkeit des Moosbachers – das eigens hergestellte Leinentuch symbolisiert sowohl die handwerkliche Tradition als auch die österreichische Herkunft. Er eignet sich bestens für die Käseplatte und für die Jause, aber auch zum Verfeinern von Salaten, zum Panieren und auch für herzhafte Käsesuppen (Moosbacher Suppe).
Text schließen
Text schließen
Durchschnittliche Nährwerte pro 100g: |
|||||
Energie (kj / kcal) | 1492 / 359 | ![]() |
Eiweiß | 29 g | |
Kohlenhydrate | 0 g | Fett | 27 g | ||
davon Zucker | 0 g |
davon gesättigte
Fettsäuren
|
17 g | ||
Salz | 1\,8 g | ||||
Allergene:
|
Rezeptideen zu
diesem Produkt finden Sie im Schärdinger
Online-Kochbuch:
![]() |