Käse von Schärdinger
Kärntner Rahmlaib
Der Rahmlaib von Schärdinger wird nach alten Kärntner Rezepten hergestellt. Typisch für den Käseteig des Kärntner Rahmlaibs sind die vielen unregelmäßigen Schlitz- oder Bruchlöcher. Der Käseteig ist schnittfest, zart-geschmeidig und hat eine goldgelbe Farbe. Durch die Rotkulturreifung bekommt er einen feinherben bis pikant-würzigen Geschmack. Der relativ hohe Fettgehalt gibt dem Kärntner Rahmlaib eine rahmige und schmelzende Konsistenz. Mit der Rotkultur-Naturrinde eignet er sich besonders gut zur Jause und für rustikale Käseplatten. Der Rahmlaib schmilzt besonders gut und ist auch zum Überbacken und für Käsesaucen geeignet. Den Rahmlaib gibt es als Stück vom Laib an der Feinkost-Bedienungstheke.
|
![]() |
|
Der Rahmlaib von Schärdinger wird nach alten Kärntner Rezepten hergestellt. Typisch für den Käseteig des Kärntner Rahmlaibs sind die vielen unregelmäßigen Schlitz- oder Bruchlöcher. Der Käseteig ist schnittfest, zart-geschmeidig und hat eine goldgelbe Farbe. Durch die Rotkulturreifung bekommt er einen feinherben bis pikant-würzigen Geschmack. Der relativ hohe Fettgehalt gibt dem Kärntner Rahmlaib eine rahmige und schmelzende Konsistenz. Mit der Rotkultur-Naturrinde eignet er sich besonders gut zur Jause und für rustikale Käseplatten. Der Rahmlaib schmilzt besonders gut und ist auch zum Überbacken und für Käsesaucen geeignet. Den Rahmlaib gibt es als Stück vom Laib an der Feinkost-Bedienungstheke.
Text schließen
Text schließen
Durchschnittliche Nährwerte pro 100g: |
|||||
Energie (kj / kcal) | / | ![]() |
Eiweiß | g | |
Kohlenhydrate | g | Fett | g | ||
davon Zucker | g |
davon gesättigte
Fettsäuren
|
g | ||
Salz | g | ||||
Rezeptideen zu
diesem Produkt finden Sie im Schärdinger
Online-Kochbuch:
![]() |