![Sauerrahm Duo](/sites/default/files/styles/hero_480x210/public/2021-07/headerbilder_srd_sauerrahm_duo.jpg?h=fc649f5f&itok=6jwdOkri)
![Sauerrahm Duo](/sites/default/files/styles/hero_480x210/public/2021-07/headerbilder_srd_sauerrahm_duo.jpg?h=fc649f5f&itok=6jwdOkri)
Sauerrahm Duo
Der Schärdinger Sauerrahm ist ein mit Milchsäurekulturen gesäuerter Rahm. Durch die zart schmelzende Konsistenz ist der Schärdinger Sauerrahm für Saucen und frische Dressings ideal geeignet. Schärdinger Sauerrahm gibt es jetzt neu auch im praktischen Duobecher - doppelt praktisch, doppelt gut!
Wissenswertes:
Sauerrahm entsteht, wenn die Sahne nach der Gewinnung mit Milchsäurebakterien angereichert wird. So bekommt sie eine festere Konsistenz und den säuerlichen Geschmack. Im Gegensatz dazu wird einfache Sahne oft als süße Sahne bezeichnet. Sie ist nicht gesüßt – der Namenszusatz hat sich nur wegen der Unterscheidung von saurer Sahne durchgesetzt. Sauerrahm hat mindestens zehn Prozent Fett und ist im Vergleich zu anderen Milchprodukten kalorienärmer. Saure Sahne eignet sich hervorragend für die kalte Küche, zum Beispiel für Dressings und Dips.
![AMA Gütesiegel](/sites/default/files/2020-07/ama_guetesiegel.png)
![Ohne Gentechnik Siegel](/sites/default/files/2020-07/ohne_gentechnik_siegel.png)
Energie | 588 kJ / 142 kcal |
Fett | 13 g |
davon gesättigte Fettsäuren | 8,7 g |
Kohlenhydrate | 3,3 g |
davon Zucker | 3,3 g |
Eiweiß | 3 g |
Salz | 0,11 g |